HP-Introbild - RaM 2025 Logo 750x450px

05./06. September 2025
Kornstraße 10
49453 Wetschen

Zwei Tage voller energiegeladener Live-Musik, kraftvoller Gitarrenriffs und unvergesslicher Festivalstimmung! Rock and More bringt euch die besten Tribute Bands von nationalen und internationalen Größen!. Erlebt mitreißende Performances, eine atemberaubende Atmosphäre und jede Menge More: Foodtrucks, Camping, Special Acts und eine Community, die Rock lebt!

PARTNER

LINE-UP & ARTISTS 2025

Jan Kunath

Moderation

Papa Beat

Rock-Band aus Stemwede

Grönländ

Herbert Grönemeyer Tribute

MARIUZZ

Marius M.-Westernhagen Tribute

Timetable - Freitag 05.09

Einlass: 17:30 Uhr

  • 18:30 Uhr
    • Papa Beat
  • 20:00 Uhr
    • Grönländ
  • 21:30 Uhr
    • Mariuzz
  • 00:00 Uhr
    • DJ

Green River Gang

CCR Tribute

H.A.N.D

Bon Jovi Tribute

Break Free

Queen Tribute

Altmetall

Rock-Band aus Osnabrück

Timetable - Samstag 06.09

Einlass: 15:00 Uhr

  • 16:00 Uhr
    • Green River Gang
  • 18:00 Uhr
    • H.A.N.D
  • 20:30 Uhr
    • Break Free
  • 23:00 Uhr
    • Altmetall
  • 01:30 Uhr
    • DJ

TICKETS KAUFEN & TICKETINFOS

TICKETS IM VORVERKAUF

FREITAG

05. September 2025
35
90
VVK-PREIS
  • Ticket nur für 05.09

Samstag

06. September 2025
45
90
VVK-PREIS
  • Ticket nur für 06.09

Kombiticket

Freitag & Samstag
72
90
VVK-PREIS
  • Ticket für 05. & 06.09

Camping

Vom 05. bis 07.09.25
10
00
PRO PERSON
  • Ganzes Wochenende

FREITAG

05. September 2025
42
00
Tageskasse
  • Ticket nur für 05.09

Samstag

06. September 2025
52
00
Tageskasse
  • Ticket nur für 06.09

Kombiticket

Freitag & Samstag
79
00
Tageskasse
  • Ticket für 05. & 06.09

FAQ - TICKETS & EINLASS

Das Tagesticket berechtigt den Zugang zum Rock and More-Festivalgelände für einen Tag. Entweder am Freitag (05.09.2025) oder am Samstag (06.09.2025). Das Ticket wird am Eingang für den jeweiligen Tag an dem man das Festival besucht entwertet. Bitte beachten: Die Tagestickets für Freitag und Samstag haben unterschiedliche Preise im Vorverkauf als auch an der Tageskasse!

Ein Kombiticket beeinhaltet den Zugang für beide Festival-Tage für Rock and More. Also für Freitag (05.09.25) und für Samstag (06.09.25).

Das Campingticket gilt von Freitag 05.09.2025 (12:00 Uhr) bis Montag 08.09.2025 (12:00 Uhr). 

Bis einschließlich 14 Jahren ist der Eintritt FREI. Ab dem 15 Lebensjahr muss JEDER voll bezahlen. Eine Begleitung für eine beeinträchtigte Person (mit Ausweis) hat ebenfalls freien Eintritt.

Der Campingbereich wird von einem externen Dienstleister organisiert. Über das Formular (öffnet sich wenn man den gelben „Hier reservieren“-Button klickt) kann man sich ein Campingticket bzw. Campingtickets bei mehreren Personen reservieren. Diese bezahlt man auch vor Ort bei Abholung der Tickets. 

Für die Camper ist das Gelände am Freitag (05.09) ab 12 Uhr geöffnet. Sollten Camper zu einem späteren Zeitpunkt anreisen, können diese am Samstag (06.09) und Sonntag (07.09) jeweils ab 10 Uhr auf das Gelände. 

Einlass auf das Festivalgelände für das Rock and More ist Freitags (05.09) ab 17:30 Uhr und Samstags (06.09) ab 15:00 Uhr.

Jeder Besucher bekommt bei Anreise bzw. erstmaligen Eintritt ein Festivalband um. Es gibt verschiedene Festivalbänder für die Einzeltickets (Freitag ODER Samstag) und ein Festivalband für das Kombiticket (Freitag UND Samstag). Hat man das Festivalband um, kann man sich frei auf dem Gelände bewegen.

Am Einlass werden Sicherheitskontrollen (Leibes- und Taschenvisitation eingeschlossen) durch unser Sicherheitspersonal durchgeführt. Bitte nimm unbedingt nur das Nötigste mit und öffne die Taschen für eine zügige Durchsuchung. Folgende Gegenstände sind auf dem Festivalgelände verboten und werden vom Sicherheitsdienst eingesammelt und entsorgt:

  • Aggregate
  • Ätzende, brennbare oder färbende Substanzen (z.B. Farb-Spraydosen)
  • Banner, Schilder, Symbole oder Flugblätter aller Art (Schilder zum Support deines Lieblings-Künstlers sind davon natürlich ausgeschlossen)
  • Drogen und Rauschmittel
  • Drohnen
  • Fackeln
  • Flaschen, Trinkrucksäcke, Dosen und Tetra Paks aller Art (wir haben ausreichend Drinks zu fairen Festivalpreisen) (Ausnahme: Leere faltbare (Plastik-)Trinkflasche mit einem Fassungsvermögen von bis zu 0,5 Litern)
  • Glasflaschen/-behälter aller Art (auch Parfums, Make-Up, etc.)
  • Große Taschen & Rucksäcke (Gymbags und kleine Rucksäcke mit wenigen Fächern sind erlaubt)
  • Himmelslaternen
  • Laserpointer und Taschenlampen
  • Megaphones
  • Möbel und als Sperrmüll identifizierbare Gegenstände aller Art
  • politische oder religiöse Gegenstände
  • Powerbanks (handelsübliche Powerbanks, die in eine Hosentasche passen sind erlaubt, größere nicht)
  • Professionelle Foto-, Film-, Videokameras und Audioaufnahmegeräte (kleine Digitalkameras und GoPros sind erlaubt)
  • Pyrotechnik
  • Schleudern aller Art (z. B. Wasserbombenschleudern)
  • Shishas aller Art
  • Speisen aller Art (außer für den Campingbereich)
  • Spiritus, Benzin oder anderer brennbare Flüssigkeiten
  • Sprühdeos und -sonnencreme (Deoroller und Sonnencreme in Tuben sind in Ordnung)
  • Tiere/Haustiere
  • Trockeneis
  • Vuvuzelas
  • Waffen aller Art (auch im technischen Sinne)
  • Walkie-Talkies
  • Wunderkerzen
  • Gefährliche Gegenstände jeglicher Art

INFOS ZUM CAMPING

Den Campingbereich kann man ab dem Freitag (05.09.) ab 12 Uhr betreten. Samstags (06.09) und Sonntags (07.09) kann man jeweils ab 10 Uhr auf das Campinggelände, sollte man später anreisen. Jeder der sich ein Campingticket reserviert hat, bekommt ein zusätzliches Band um das Handgelenk neben dem Festivalband.

Infield wird es natürlich eine ausreichende Anzahl an Toiletten geben. Auch beim Camping wird es einen eigenen Toilettenbereich geben. Dies werden keine Dixis sein sondern vernünftige Toiletten!

Eine Möglichkeit zum Duschen werden wir ebenfalls im Campingbereich anbieten!

Am Einlass werden Sicherheitskontrollen (Leibes- und Taschenvisitation eingeschlossen) durch unser Sicherheitspersonal durchgeführt. Bitte nimm unbedingt nur das Nötigste mit und öffne die Taschen für eine zügige Durchsuchung. Folgende Gegenstände sind auf dem Festivalgelände verboten und werden vom Sicherheitsdienst eingesammelt und entsorgt:

  • Ätzende, brennbare oder färbende Substanzen (z.B. Farb-Spraydosen)
  • Banner, Schilder, Symbole oder Flugblätter aller Art (Schilder zum Support deines Lieblings-Künstlers sind davon natürlich ausgeschlossen)
  • Drogen und Rauschmittel
  • Drohnen
  • Fackeln
  • Flaschen, Trinkrucksäcke, Dosen und Tetra Paks aller Art (wir haben ausreichend Drinks zu fairen Festivalpreisen) (Ausnahme: Leere faltbare (Plastik-)Trinkflasche mit einem Fassungsvermögen von bis zu 0,5 Litern)
  • Glasflaschen/-behälter aller Art (auch Parfums, Make-Up, etc.)
  • Große Taschen & Rucksäcke (Gymbags und kleine Rucksäcke mit wenigen Fächern sind erlaubt)
  • Himmelslaternen
  • Laserpointer und Taschenlampen
  • Megaphones
  • Messer aller Art
  • politische oder religiöse Gegenstände
  • Powerbanks (handelsübliche Powerbanks, die in eine Hosentasche passen sind erlaubt, größere nicht)
  • Professionelle Foto-, Film-, Videokameras und Audioaufnahmegeräte (kleine Digitalkameras und GoPros sind erlaubt)
  • Pyrotechnik
  • Schleudern aller Art (z. B. Wasserbombenschleudern)
  • Shishas aller Art
  • Speisen aller Art (außer für den Campingbereich)
  • Spiritus, Benzin oder anderer brennbare Flüssigkeiten
  • Sprühdeos und -sonnencreme (Deoroller und Sonnencreme in Tuben sind in Ordnung)
  • Tiere/Haustiere
  • Trockeneis
  • Vuvuzelas
  • Waffen aller Art (auch im technischen Sinne)
  • Walkie-Talkies
  • Wunderkerzen
  • Gefährliche Gegenstände jeglicher Art

Stromanschlüsse wird es im Campingbereich NICHT geben!

ACHTUNG: Stromerzeuger aller Art (z.B. Aggregate) sowie Autobatterien sind im Campingbereich nicht erlaubt! Auch darauf wird unser Sicherheitspersonal beim Check-In achten.

Überall auf dem Gelände werden ausreichend Mülleimer zur Verfügung stehen. Wir bitten euch diese auch dementsprechend zu nutzen. Bitte produziert im Campingbereich so wenig Müll wie möglich.

Ein Zelt bietet kaum Schutz gegen Diebstahl. Also gilt: Nur mitbringen, was ihr unbedingt braucht – weniger ist mehr! Tragt eure Wertsachen stets bei euch (auch hier gilt: Vorsicht!)

Für das Grillen, Kochen & Feuer sind folgende Punkte zu berücksichtigen:

Die Nutzung von Einweg-/Dreibein-Grills und Gas-Campingkochern ist vor dem Zelt erlaubt, muss aber zu jeder Zeit beaufsichtigt werden.

Gas-Campingkocher dürfen nur mit Gaskartuschen (Stech- und Ventilkartuschen, wie z.B. die blauen Kartuschen der Marke Campinggaz) bis maximal 450 Gramm Füllgewicht genutzt werden. Campingkocher mit flüssigem Brennstoff sind nicht zugelassen. 

WICHTIG: Die Verwendung von Grills und Gaskochern im Zelt ist wegen Erstickungsgefahr strengstens verboten. ACHTUNG LEBENSGEFAHR!

Das Benutzen von Spiritus, Benzin oder anderen brennbaren Flüssigkeiten ist strengstens untersagt. Es dürfen nur handelsübliche Holzkohleanzünder nach Gebrauchsanleitung benutzt werden.

Der Grill darf nie unbeaufsichtigt brennen oder ausglühen. Sollte z. B. ein Unwetter aufziehen, werden wir frühzeitig darüber informieren und ggf. das Grillen verbieten müssen. Im Brandfall sind sofort die Sicherheitskräfte zu informieren. Entsorgung von Grillkohle: Die Grillkohle darf zum Ausglühen weder auf den Rasen geschüttet noch in Abfallbehältern entsorgt werden. Die Verwendung von offenem Feuer sowie das Anzünden eines Lagerfeuers bzw. offenen Feuers sind strengstens verboten.

Das Mitbringen von Pyrotechnik ist untersagt.

ANFAHRT